Gemeindeverwaltung Treiten
Unterdorf 9
3226 Treiten
Telefon 032 313 18 93
E-Mail
Schalteröffnungszeiten
Montag 08.00 - 11.30 Uhr
16.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch 08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag 08.00 - 11.30 Uhr
Die telefonische Erreichbarkeit ist dabei wie folgt:
Montag 08.00 - 11.30 Uhr
13.30 – 18.00 Uhr
Mittwoch 08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag 08.00 - 11.30 Uhr
13.30 – 16.00 Uhr
Nach vorheriger Verabredung sind wir auch ausserhalb der Schalterzeiten für Sie da.
Zurzeit befindet sich bei der Abfallsammelstelle ein Wespennest (Grünglascontainer). Die Entsorgung / Vernichtung des Nests wurde bereits in die Wege geleitet.
Bis dahin ist Vorsichtig geboten.
Besten Dank für die Kenntnisnahme.
Hier finden Sie den Flyer für den Seniorenmittagstisch 2022 organisiert durch die Landfrauen Treiten.
Am Dienstag, 21. Juni 2022 muss die Oberdorfstrasse den ganzen Tag für den Durchgangsverkehr gesperrt werden, da an diesem Tag die Leitungsanschlüsse an die Liegenschaften fertiggestellt werden müssen. Die Zufahrt zu den angrenzenden Liegenschaften sollte von einer Seite her immer gewährleistet sein.
Wir entschuldigen uns für die daraus resultierenden Unannehmlichkeiten und danken für Ihr Verständnis.
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 02.06.2022 folgenden Verpflichtungskredit unter Vorbehalt des fakultativen Finanzreferendums beschlossen:
Verpflichtungskredit in der Höhe von CHF 85‘000.00 für die Ortsplanungsrevision mit der Firma Panorama AG, Bern. Die Revision erfolgt in den Jahren 2022, 2023 und 2024.
Gestützt auf Artikel 31 des Organisationsreglements der Gemischten Gemeinde Treiten wird der Gemeinderatsbeschluss öffentlich bekannt gemacht. Mindestens fünf Prozent der Stimmberechtigten können innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung des Gemeinderatsbeschlusses mittels Unterschriften verlangen, dass das Geschäft der Gemeindeversammlung unterbreitet wird.
Ablauf der Referendumsfrist: 17.07.2022
Einreichungsstelle: Gemeinderat Treiten, Unterdorf 9, 3226 Treiten
Die Unterlagen können während der Referendumsfrist bei der Gemeindeverwaltung Treiten eingesehen werden.
Der Gemeinderat
Die Vigier Beton Kies Seeland Jura AG, Finsterhennen, hat im 2019 das Baugesuch gestellt, die Werkzufahrtsstrasse zurückzubauen. Dieses Vorhaben wurde am 20. Januar 2020 bewilligt.
Gerne informieren wir Sie nun darüber, dass die Kieswerkstrasse per 01. Juli 2022 gesperrt wird. Die Zufahrt zum Werk bleibt gewährleistet und ist signalisiert.
Hier finden Sie den Situationsplan mit der betroffenen Strasse.
Wir danken Ihnen für die Kenntnisnahme.
Am 1. März 2022 tritt die Gesetzgebung zum elektronischen Baubewilligungsverfahren (eBau) in Kraft. Mit eBau steht seit 2019 eine zentrale elektronische Lösung des Kantons zur Abwicklung des Baubewilligungsverfahrens zur Verfügung. Ab 1. März 2022 ist für die Einreichung von Baugesuchen eBau obligatorisch. Ab diesem Datum können Baugesuche und alle weiteren Gesuche des Baubewilligungsverfahrens (inkl. Meldeverfahren von Solaranlagen), für welche nicht bereits vorher das Verfahren eröffnet wurde, nur noch im eBau, also elektronisch eingereicht werden.
In der kantonalen Softwarelösung eBau können die Gesuchsformulare einfach elektronisch ausgefüllt, die zugehörigen Pläne hochgeladen und der Gemeinde übermittelt werden. Die ausgedruckten und unterzeichneten Baugesuchsformulare sind bis auf Weiteres zusammen mit den unterzeichneten Bauplänen im Doppel in Papierform bei der Gemeindeschreiberei einzureichen.
Bis zur Schaffung der gesetzlichen Grundlage für den elektronischen Rechtsverkehr, bleiben die Papierakten die massgebenden Akten.
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Fristen erst laufen, wenn die Unterlagen inkl. Beilagen (mit Originalunterschriften) in Papierform auf der Gemeinde sind. Die Bestimmungen des Baubewilligungsdekrets nach Art. 10ff. betreffend Form und Inhalt der Baueingabe gelten auch für die elektronische Baueingabe.
Der Bauentscheid wird, wie bis anhin, noch per Post eröffnet.
Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich an die Gemeindeschreiberei wenden.
Menschen mit schmalem Budget sollen vergünstigten Zugang zu Bildung, Sport und Kultur
erhalten. Was in der Stadt Bern seit mehr als 10 Jahren möglich ist, wird nun auch in
Treiten Realität. Die Gemeinde ist seit dem 01.01.2022 Mitglied der Kulturlegi des Kantons Bern.
Die Kulturlegi ist ein Produkt von Caritas Schweiz. Um eine Kulturlegi beantragen zu können, muss eine Person aus der Familie Sozialhilfe, Ergänzungsleistungen oder ein Einkommen knapp über dem Existenzminimum beziehen (ausgewiesen durch die zweithöchste Stufe der Prämienverbilligung).
Lesen Sie hier mehr dazu.
Abfallkonzept 2022
klicken Sie hier.
Kiesgrube Treiten Finsterhennen
klicken Sie hier.
Treiten-Info 2022
Nr. 01/2022
Amtliche Mitteilungen 2022
Nr. 01/2022
UKRAINE; wo melden?
Kant. Hotline 031 636 98 80 oder per E-Mail